Das Buchorchester erstrahlt in neuem Glanz
Das Buchorchester hat sich vergrößert und kann zusätzlich zur Onlinepräsenz auch auf unseren neuen, großen Tafeln betrachtet werden.
Die Ausstellung ist außerdem mobil und kann – nachdem wir die aktuelle Pandemie überstanden haben – auch wieder in verschiedenen Besetzungen für Veranstaltungen angefragt werden.
Bis dahin laden wir unsere Besucherinnen und Besucher ein, sich über die Buchorchester Webseite ein Bild von der Vielfalt der – zumeist weiblichen – Hände und Köpfe hinter unseren Büchern zu machen.

Das Buchorchester kommt nach Stuttgart
Auf der BücherFrauen-Jahrestagung 2019 werden die Tafeln des Buchorchesters vom 8.11. bis 10.11. am Veranstaltungsort ausgestellt sein.
Zur Veranstaltungsseite: https://jahrestagung.
Hier, im Nachgang, einige Eindrücke:

Ausstellungseröffnung auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Am Messemittwoch wurde die Ausstellung “Das Buchorchester“ mit Sekt und viel guter Laune eröffnet.
Den Auftakt machten die Initiatorin des Projekts und Bücherfrau des Jahres 2017 Nina George sowie die Vorsitzende der Bücherfrauen Jana Stahl.
In ihrer charmanten spritzigen Rede hob Nina George hervor, dass es vieler Instrumente bedarf, um eine Geschichte zum Klingen zu bringen. Die erste Geige und der Ursprung ist sicherlich die Autorin aber in einem Buch steckt die Arbeit von um die 25 Bücherschaffenden und derer, die Raum für Bücher schaffen.
Das Buchorchester ist ein Plädoyer für die Wertschätzung des Buches und der Arbeit am Buch.
Die Ausstellung, die sich in Halle 4 am Stand der Bücherfauen und des AVIVA-Verlags befand, erhielt viel Aufmerksamkeit und Zustimmung der Betrachterinnen und Betrachter. Zu Gast bei der Vernissage war auch der Präsident der internationalen Verlegervereinigung (IPA: International Publishers Association), der diese Ausstellung sehr interessant und inspirierend fand.
Denn das ist ein weiterer Aspekt: Bücher verbinden über Landes- und Sprachgrenzen hinaus.
-
- Einige der Dirigentinnen mit der Bücherfrauen-Vorsitzenden Jana Stahl (3.vr): Ursula Tanneberger, Meiken Endruweit, Saskia von Hoegen, Susanne Zeyse, Nina George (vlnr)
-
- Hugo Setzer, Präsident der IPA (International Publishers Association), Nina George, Autorin und Initiatorin des Buchorchesters und Jana Stahl, Vorsitzende der Bücherfrauen

Das Buchorchester: Ausstellungseröffnung auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Sichtbarkeit und Wertschätzung für die zahlreichen Büchermacherinnen hinter dem Buch.
Nina George eröffnet die Ausstellung „Das Buchorchester“ auf der Frankfurter Buchmesse am Messemittwoch um 16-17 Uhr in Halle 4.1, zwischen den Ständen der Bücherfrauen des AVIVA Verlags.
Das Buchorchester zeigt Frauen, deren Arbeit es ist, ein Buch entstehen zu lassen – Autorinnen, Scouts, Lektorinnen, Herstellerinnen, Bloggerinnen, Pressesprecherinnen, Vertreterinnen und viele mehr.
Wir wollen mit dieser Ausstellung mehr Wertschätzung gegenüber jenen herstellen, die Bücher machen, Bücher vermitteln und die Buchbranche mitgestalten. Denn ob es um Piraterie, Preiskämpfe oder politische Achtung geht: Viel zu viele wissen kaum, wie viel qualifizierte Arbeit es braucht, bis ein Buch lese- und verkaufsreif ist.
Das Buchorchester ist ein Projekt der Bücherfrauen und wird von Katja Czerwinski, Meiken Endruweit, Nina George, Saskia von Hoegen, Sandra van Lente, Ursula Tanneberger und Susanne Zeyse dirigiert.

Das Buchorchester spielt vom 15./16.11. bis 2.12.2018
– Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, Karlsruhe
“Das Buchorchester” – Women in Publishing and the Making of Books
It is a truth universally acknowledged that you need more than an author in order to create a book.
While translators are at least sometimes mentioned on the cover or imprint, other people and their tasks are even less visible: editors, graphic designers, editors, typesetters and many more. On top of the general visibility problem, female professionals are additionally underrepresented in their area of expertise: books by female authors in school and university curricula, reviews on books written by women or reviews written by female critics, female authors on prize lists, women on selection committees, to name just a few. And don’t get me started on people of colour or working class authors etc.
Making Books is Teamwork…
BücherFrauen lassen Bücherschaffende zu Wort kommen
Das Buchorchester spielt!
Im “Buchorchester” der BücherFrauen berichten mehr als 25 weibliche Bücherschaffende darüber, was sie zur Entstehung und dem Erfolg eines Buches beitragen. Am 23. April ist die Website online gegangen.