Mein Name ist Delia Peters. Ich bin als Key-Account-Beraterin für die Verlagsgruppe Droemer Knaur tätig und betreue in Bayern den mittelständischen Buchhandel, diverse Filialisten und auch den Nebenmarkt. Zwei Mal im Jahr erscheint ein neues Verlagsprogramm, mindestens genauso oft besuche ich meine Buchhandelskunden, empfehle ihnen die potenziellen Bestseller und noch lieber meine persönlichen Favoriten, damit diese in entsprechender Anzahl eingekauft werden. Denn nur Bücher, die flächendeckend im Handel präsent sind, haben die Chance Bestseller zu werden.
Noch ist das Buch nicht gedruckt, aber ich sammle die Vormerker ein, damit der Verlag die Erstauflage in Stückzahlen festlegen kann. Mein Einsatz erfordert wahre Begeisterung und gewachsene Kompetenz am Buch. Beides muss man mit echter Freude und Überzeugung vermitteln und eine gute Organisations- und Orientierungsfähigkeit ist unbedingt von Nöten. Außerdem sollte man sattelfest in der Kommunikation sein und geschickt verhandeln können.
Ich fühle mich als Unternehmerin im Unternehmen, denn ich plane meine Termine selbst, setze die vom Verlag beschlossenen Marketing- und Vertriebskonzepte vor Ort durch, beobachte den Markt und verantworte den Umsatz in meinem Gebiet. Ich gehe individuell auf die Wünsche meiner Kunden ein und setze alles daran, diese zu erfüllen.
Nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau und einem BWL-Studium bin ich seit 27 Jahren im Außendienst tätig, habe alle 3-4 Jahre den Job gewechselt, es wurde mir immer wieder zu langweilig, ein und dasselbe Produkt zu verkaufen. Seit 2001 habe ich meinen Platz als eine der wenigen Quereinsteigerinnen in der Verlagsbranche gefunden und bin dieser seit 17 Jahren treu geblieben – eine glückliche „Arbeitsbeziehung“!
Ich besuche an einem Arbeitstag drei bis vier Buchhandlungen. Die Vorschauen liegen schon vor, meine Kunden sind daher größtenteils auf unser Verkaufsgespräch vorbereitet. Die Novitäten gehen wir gemeinsam durch und ich erfasse die Bestellung direkt im Laptop. Die gesammelten Aufträge werden dann täglich an den Verlag übermittelt. Mir macht diese Tätigkeit einfach Freude, da ich tagtäglich mit meinen Kunden kommuniziere, sie beraten kann und mit ihnen über Bücher sprechen darf. Was mich zunehmend stört, sind verantwortungslose Autofahrer auf der Straße – schon auf dem Weg zu den Buchhandlungen wird mir eine hohe Konzentration abverlangt. Zudem ärgere ich mich über die Bestellerei im Internet und Leser, die statt zum Buch zu greifen zu Serienjunkies werden.
Zum Thema Digitalisierung: Unsere Gesellschaft entwickelt sich immer weiter und wir gehören zu der Generation, die die Digitale Transformation unterstützen muss, die ja auch viele Vorteile hat. Ich selbst sehe durch die digitalen Vorschauen meinen Job als Verlagsvertreterin nicht gefährdet. Er wird sich sicherlich auf vielen Arbeitsgebieten auch für mich verändern, aber nicht wegrationalisiert werden.
Ich freue mich auf die Zukunft mit dem BUCH!